Unsere neue Webseite ist jetzt im Wesentlichen fertigstellt, einige Teile sind jedoch noch in Arbeit. Viel Spaß beim Stöbern! Wenn Sie direkt zu den aktuellen Themen und Terminen gelangen möchten, klicken Sie bitte hier oben auf den Reiter "Aktivitäten". Dort finden Sie auch FAQs und die Downloads. Die Mitglieder-Profile finden Sie nach dem Login im Mitgliederbereich; jetzt kann das Netzwerken beginnen!
Vorankündigung der Jahrestagung 2022 in Berlin 07.10.2022 bis 09.10.2022 (Vorprogramm am 06.10.2022 und Nachprogramm 10.10.2022)
Link zum Programm: Programm Jahrestagung 2022 in Berlin
Link zum Anmeldeformular: Anmeldeformular Berlin 2022
Die Jahrestagung 2021 in Bremen war ein voller Erfolg! Hier ein paar Highlights. Unter dem Reiter oben "Aktivitäten/Jahrestagung 2021" finden Sie demnächst mehr Infos über die Themen, die RednerInnen und Gäste, und auch eine Bildergalerie. Das Thema der Jahrestagung war "Klimawandel entschleunigen! Was können wir tun?"
Hier anklicken für eine Video-Datei über die Jahrestagung 2021: Video Jahrestagung 2021
Hier anklicken für PDF-Datei:Nachbericht Jahrestagung DülmenPlus Ausgabe 27.10.2021
Hier anklicken für PDF-Datei: Interview zur Jahrestagung 2021
Hier anklicken für PDF-Datei: Pressemitteilung zur INITIATIVE Jahrestagung 2021
Eindrücke von der Jahrestagung 2021 in Bremen
Blick ins Plenum Bremen 2021 Ralf Swetlik und David McAllister Ralf Swetlik und Prof. Dr. Antje Boetius

INITIATIVE-Preisträger-In 2021 (mehr Infos unter dem Reiter "INITIATIVE Preis")
zusammen mit Dr. Bergner Lotte Müller-Pfeffer Bio-Winzerin Matthias Kohl, Bio-Landwirt

Neumitglieder, zum Teil aus dem Ausland - schön, dass Sie dabei sind!

Horst Kiepe, Wiebke Böhmer, Marco Mohrmann, David McAllister, Albert Rathjen

Unternehmen-Besuch auf dem Hof Lüdemann in Visselhövede

Festabend (toll begleitet von unserem Bläserensemble)

Hier finden Sie einen Bericht zum Thema von unserem INITIATIVE-Mitglied, Prof. Dr. Eckhard Freyer aus Bonn: Bericht_August_2021
Zum Thema Klimawandel; INITIATIVE-Mitglied, Thomas Rieger, Schulleiter des Berufskollegs - Fachschule für Agrarwirtschaft der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - in Herford, händigte anlässlich seines Vortrages vor INITIATIVE-Mitgliedern und Gästen der Regionalgruppe Ostwestfalen zum Thema „Landwirtschaft und Naturschutz - ein Widerspruch?“ am 19.08.2021 den Teilnehmer*innen eine Kurzfassung des „Abschlussberichtes der Zukunftskommission Landwirtschaft - August 2021- aus. Hier finden Sie die Zusammenfassung: Abschlussbericht-Zusammenfassung